Suche
Article and News
Jungjäger pflanzen Lärchen
Anlässlich dem Tag des Waldes am 21. März planzten die Jungjäger Europäische Lärchen.
WeiterlesenWilli Herr – Jäger mit Pinsel und Leinwand
Willi Herr – Jäger mit Pinsel und Leinwand
Familie Herr auf der Jagd & Hund in Dortmund
Weiterlesen
Datum |
Veranstaltungen im April 2021 |
Info |
10.04.2021 |
Pflanzung von Hochstammobstbäumen, Beginn 10.00 Uhr
Ort wird auf der Mitgliederversammlung bekanntgegeben. Wer über geeignete Flächen im Revier verfügt, kann sich gerne in diesem Zusammenhang an den Vorstand wenden.
|
|
|
alle Veranstaltungen |
-
13.03.2021 Fangjagdlehrgang Fostliches Bildungszentrum Weilburg. Wegen der Hygieneregelungen nur Teilnahme der Jungjäger möglich
-
26.03.2021 Mitgliederversammlung und Hegeschau,Dorfgemeinschaftshaus Lindenholzhausen. Muß Coronabedingt auf einen späteren Zeitpunkt verlegt werden.
-
10.04.2021 Pflanzung von Hochstammobstbäumen, Beginn 10.00 Uhr
Ort wird auf der Mitgliederversammlung bekanntgegeben. Wer über geeignete Flächen im Revier verfügt, kann sich gerne in diesem Zusammenhang an den Vorstand wenden.
-
08.05.2021 Beginn Hundeführerlehrgang
Anmeldung bei Rudi Kaiser
Telefon: 0163 255 6389
-
05.06.2021 Beginn der Jungjägerausbildung, 8.30 Uhr, Lindenholzhausen
Ort der Ausbildung:
Wilhelm Minz GmbH
Rübsanger Straße 52
Limburg-Lindenholzhausen
-
19.06.2021 Klubmeisterschaft im jagdlichen Schießen in Bad Camberg
Ausschreibung zur Klubmeisterschaft am 22.06.2019
Veranstalter: Jagdklub Limburg e.V.
Beauftragter Schießleiter: Horst Enzenauer
Vertreter des Schießleiters: Ralf Hillmann
Art des Schießens: Klubmeisterschaft, kombiniertes Büchsen- und Flintenschießen, Einzelwertung
Termin: Samstag, den 19.06.2021, von 11:00 bis 15:00 Uhr
Ort: Schießanlage Bad Camberg
Anmeldung bei: Schießstandleitung
Meldeschluss: 14:00 Uhr – pünktlich!
Nenngeld: 15,00 Euro
BEDINGUNGEN Büchsenschießen:
a) 5 Schüsse auf die Rehbockscheibe (DJV-Wildscheibe Nr. 1 auf 100m, Anschlag stehend angestrichen
(max. .243 win)
b) 5 Schüsse auf die Fuchsscheibe (DJV-Wildscheibe Nr. 3 auf 100m, Anschlag liegend freihändig (max. 243
win)
BEDINGUNGEN Flintenschießen:
Geschossen werden:
a) 15 Kipphasen, jagdlicher Anschlag
b) 15 Wurftauben, jagdlich Trap (ohne Voranschlag)
Kaliber 12 und kleiner, max. Hülsenlänge 70mm, Schrotladung max. 36 g, Schrotstärke max. 2,5 mm
>>> Zielhilfen (Aimpoint, Red Dot etc.) sowie Selbstladeflinten sind nicht erlaubt. <<<
Wertung:
a) Bei den Büchsendisziplinen wird die erreichte Ringzahl mit jeweils einem Punkt gewertet (max. 50
Punkte / Disziplin).
b) Jeder getroffene Kipphase bzw. jede getroffene Wurftaube zählt fünf Punkte (max. 75 Punkte / Disziplin).
c) Es kann eine maximale Punktzahl von 250 Punkten erreicht werden.
DIE EINZELNEN DISZIPLINEN KÖNNEN IN BELIEBIGER REIHENFOLGE GESCHOSSEN WERDEN!
Probeschießen: Vor dem Wettkampf sind keine Probeschüsse erlaubt.
Preisverleihung: Nach Beendigung des Schießens findet die Preisverleihung und die Ausgabe der Jahres-
Teilnahme- und Schießnadeln statt. Jeder Nicht - Anwesende verzichtet auf Siegertitel, Preise und Schießnadeln.
DJV Schießnadel:
a) Zur Erlangung der Schießnadel „Büchse“ werden die beiden Büchsendisziplinen (Rehbockscheibe und
Fuchsscheibe) herangezogen. Es muss ein Kugelergebnis von mindestens 60 Punkten erreicht werden.
b) Zur Erlanung der Schießnadel „Flinte“ wird das Kipphasen- oder Wurftaubenergebnis herangezogen. Es
müssen mindestens 4 Kipphasen bzw. 4 Wurftauben getroffen werden.
c) Eine Teilnehmernadel erhält jeder Teilnehmer.
-
01.09.2021 Der geneue Termin wird noch bekannt gegeben - Wild-Kochkurs (Schule Dauborn)
Anmeldung bei Helga Haßdenteufel
Tel . 06431 4038142
Dieser Termin ist vorläufig - solltensich Änderungen ergeben werden diese frühzeitig über die lokale Presse, die Klubnachrichten und der WEB Seite bekanntgegeben.
-
23.10.2021 Pflegeeinsatz Naturschutzgebiet Westerwaldgrube
|